
Kochen ist meine Art
“Ich mag Dich!” zu sagen.
ABOUT
Mein Name ist Isabell. Kochen ist nicht nur meine größte Leidenschaft, sondern auch meine Art, „Ich mag dich!“ zu sagen. Was mich antreibt, ist die Freude daran, Momente zu kreieren, die in Erinnerung bleiben – sei es durch den Duft eines frisch zubereiteten Gerichts oder das Lächeln, das ein schön gedeckter Tisch zaubert. Als Gastgeberin liebe ich es, Menschen mit meiner Küche zu begeistern und ihnen Augenblicke zu schenken, die Körper und Seele nähren. blue moon tables ist das Resultat dieser Leidenschaft und der Wunsch, durch kulinarische Erlebnisse einen Ort zu schaffen, an dem sich alle willkommen und umsorgt fühlen.
Als Ernährungsberaterin mit einer Spezialisierung im Bereich vegane Ernährung ist es außerdem meine Mission, Dir die Vielfalt und das Potenzial einer pflanzenbasierte Ernährung näherzubringen.
Vom Blauen Mond zu Blue Moon Tables
Der „Blue Moon“, das seltene Phänomen zweier Vollmonde in einem Monat, ist für mich ein Symbol besonderer Gelegenheiten. In genau einem solchen Monat hat sich für mich die Möglichkeit ergeben, den Grundstein für blue moon tables zu legen – ein Moment, für den ich sehr dankbar bin! Mit Blue Moon Tables möchte ich meine Küche auf ebenso besondere Weise teilen: pflanzenbasiert, vielfältig, genussvoll, bekömmlich und mit jeder Menge Leidenschaft und Liebe zubereitet.
Die Küche war schon immer mein Lieblingsort!
Meine berufliche Laufbahn begann, abgesehen von meiner Zeit im Gastronomie-Service, fernab der Küche. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin und ausgebildete Eventmanagerin habe ich jahrelange Erfahrung in Agenturen und Unternehmen gesammelt. Doch die Küche war schon immer mein Lieblingsort. Der Wunsch, mein Wissen in den Bereichen Food und Ernährung zu vertiefen, führte mich schließlich zur Ausbildung als vegane Ernährungsberaterin. Diese konnte ich im Frühjahr 2025 erfolgreich abschließen und bilde mich seitdem kontinuierlich weiter, mit dem Ziel, das erlernte Wissen weiterzugeben und meine Gerichte und Menüs noch nachhaltiger und ausgewogener zu gestalten.